Gewalt in der Psychiatrie: Herausforderungen und Prävention – Mit Prof. Steinert
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Steinert über die Herausforderungen und Chancen in der Psychiatrie. Gewalt und Zwangsmaßnahmen am Arbeitsplatz sowie die praktische Umsetzung der S3-Leitlinie stehen im Mittelpunkt. Prof. Steiner teilt seine Erfahrungen und Einblicke in Deeskalationstraining, Gewaltprävention und die Zukunft der psychiatrischen Versorgung.
Gast:
Prof. Steinert: Ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Ravensburg-Weißenau, Experte für Gewaltprävention, Deeskalationsmanagement und die S3-Leitlinie "Verhinderung von Zwang".
Kapitelmarken (Timestamps):
0:08 – Einführung: Gewalt und Zwang in der Psychiatrie 1:10 – Vorstellung von Prof. Steinert und die S3-Leitlinie 2:22 – Entstehung und Bedeutung der S3-Leitlinie 7:30 – Gesellschaftliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf die Psychiatrie 10:38 – Deeskalationstraining: Nutzen und Grenzen 14:39 – Patientenschutz und menschenwürdiger Umgang mit Zwangsmaßnahmen 21:43 – Auswirkungen auf Übergriffe und Verletzungen 26:10 – Arbeitsklima und Personalgewinnung in der Psychiatrie 31:48 – Herausforderungen und Zukunft der psychiatrischen Versorgung
Hat Ihnen die Folge gefallen? Hinterlassen Sie uns eine Bewertung und abonnieren Sie Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, um keine spannende Episode zu verpassen! Teilen Sie die Episode gerne mit Kollegen und Freunden, die sich für Psychiatrie und Gewaltprävention interessieren.
Kommentare
Neuer Kommentar