Für bessere Arbeitsbedingungen: Gisela Neunhöffer über Gewaltprävention im Gesundheitswesen
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Gisela Neunhöffer, stellvertretende Landesfachbereichsleiterin für das Gesundheitswesen bei ver.di Berlin-Brandenburg. Im Fokus stehen Gewalt und Übergriffe am Arbeitsplatz im Gesundheitswesen. Wir beleuchten, wie schlechte Arbeitsbedingungen Übergriffe begünstigen und welche präventiven Maßnahmen dringend notwendig sind. Gisela Neunhöffer erklärt, warum Personalbemessung, Ursachenanalyse und klare Schutzmaßnahmen entscheidend sind, um Beschäftigte zu schützen und eine menschenwürdige Arbeitsumgebung zu schaffen.
Gast:
Gisela Neunhöffer: Stellvertretende Landesfachbereichsleiterin für das Gesundheitswesen bei ver.di Berlin-Brandenburg, zuständig für die Bundesfachkommission Psychiatrie. Expertin für Themen wie Personalbemessung, Gewaltprävention und Schutzmaßnahmen im Gesundheitswesen. Kapitelmarken (Timestamps): 0:33 – Einleitung: Gewalt am Arbeitsplatz im Gesundheitswesen 1:55 – Warum Personalbemessung entscheidend ist 4:10 – Herausforderungen bei der Prävention in psychiatrischen Einrichtungen 6:37 – Gewalt und Personalmangel: Ein Kreislauf 8:55 – Lösungen aus der Praxis: Erfolgreiche Präventionsstrategien 11:10 – Wie bessere Arbeitsbedingungen Gewalt reduzieren können 13:40 – Die Bedeutung von Deeskalationstrainings
Hat Ihnen die Folge gefallen? Hinterlassen Sie uns eine Bewertung und abonnieren Sie Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, um keine spannende Episode zu verpassen! Teilen Sie die Episode gerne mit Kollegen und Freunden, die sich für das Gesundheitswesen interessieren.
Kommentare
Neuer Kommentar