Konflikte am Arbeitsplatz: Wie wir sie erkennen, deeskalieren und lösen können – Mit Carsten Banse
Zusammenfassung: In dieser Episode diskutieren wir mit Carsten Banse über den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz. Wir erfahren, welche systemischen Ursachen hinter Gewalt und Aggression stecken und wie Unternehmen präventiv gegensteuern können. Neben konkreten Deeskalationsmethoden wie dem „Council“-Gesprächsformat oder Teammeetings sprechen wir auch über psychische Belastungen und den Einfluss von Unternehmenskultur auf Konfliktverläufe.
👤 Gast: Carsten Banse: Experte für Konfliktmanagement, Troubleshooter für Unternehmen, Mediator und Trainer für Deeskalation und Kommunikation.
⏳ Kapitelmarken (Timestamps): 00:00:00.000 Intro 00:00:27.000 Vorstellung: Carsten Banse, der Troubleshooter für Unternehmen 00:01:09.000 Ursachen für Aggression am Arbeitsplatz: Systemische Einflüsse 00:02:27.000 Wie Unternehmensstrukturen Konflikte fördern können 00:03:22.000 Behörden und Konflikte: Ein Praxisbeispiel 00:04:32.000 Erfolgreiche Deeskalation: Ein positives Fallbeispiel 00:05:45.000 Kulturelle Unterschiede und ihre Rolle im Konfliktmanagement 00:07:36.000 Respekt und Verhandlungsräume schaffen 00:08:42.000 Schulungsansätze zur Früherkennung und Deeskalation 00:09:41.000 Das „Council“-Gespräch: Zuhören als Präventionsstrategie 00:10:56.000 Wie Unternehmen eine respektvolle Konfliktkultur schaffen können 00:12:46.000 Häufige Fehler im Umgang mit Konflikten 00:14:14.000 Psychische Belastung durch Konflikte: Auswirkungen und Lösungen 00:19:46.000 Wie können Betroffene effektiv unterstützt werden? 00:22:25.000 Fazit: Führungskräfte in die Verantwortung nehmen
🎧 Mehr von Carsten Banse? 🔗 Hört euch seinen Podcast "Troubleshooting – So geht’s!" auf Spotify an: Troubleshooting auf Spotify: https://shorturl.at/yQEe3
Hat euch diese Episode gefallen? Dann hinterlasst uns eine Bewertung und teilt die Folge mit euren Kolleg*innen!
Kommentare
Neuer Kommentar