Konflikte regulieren statt ersticken – Mit Troubleshooter Carsten Banse über Gewaltprävention am Arbeitsplatz
📌 Zusammenfassung: In dieser Episode von Gefahr erkannt, Gefahr gebannt sprechen wir mit Carsten Banse, einem erfahrenen Troubleshooter für Konflikte in Unternehmen, Kliniken und Versicherungen. Er erklärt, welche Frühwarnzeichen auf eskalierende Konflikte hindeuten, welche Rolle Körpersprache spielt und wie Führungskräfte Streitigkeiten entschärfen können.
Gast: Carsten Banse – Unternehmer, Coach und Troubleshooter für Konflikte in Unternehmen. Er unterstützt Organisationen dabei, Streitigkeiten zu klären und Teams zu stärken.
Kapitelmarken:
00:00:00 – Intro 00:00:27 – Vorstellung Carsten Banse: Troubleshooter für Konflikte 00:01:51 – Welche Branchen mit Konflikten zu kämpfen haben 00:03:37 – Die häufigsten Frühwarnzeichen für eskalierende Konflikte 00:06:34 – Warum Führungskräfte eine Schlüsselrolle bei Konflikten spielen 00:07:28 – Wie Konflikte in Unternehmen geregelt werden sollten 00:10:34 – Körpersprache und Missverständnisse im Arbeitsalltag 00:12:07 – Wichtige Schritte zur Deeskalation in Unternehmen 00:13:41 – Die drei wichtigsten Tipps zur Gewaltprävention am Arbeitsplatz 00:17:56 – Verabschiedung und Fazit: Konflikte regulieren statt eskalieren lassen
🎧 Mehr von Carsten Banse? 🔗 Hört euch seinen Podcast "Troubleshooting – So geht’s!" auf Spotify an: Troubleshooting auf Spotify: https://shorturl.at/yQEe3
Hat Ihnen die Folge gefallen? Hinterlassen Sie uns eine Bewertung und abonnieren Sie Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, um keine Episode zu verpassen. Teilen Sie die Folge gerne mit Kolleg*innen und Interessierten.
Kommentare
Neuer Kommentar